Im Physiovib sind in den letzten Monaten wieder einige neue Möbel eingezogen, die verantwortungsvoll und nachhaltig eingesetzt werden. Dafür verwenden wir ausschließlich gebrauchte Möbel, die wir Second-Hand erwerben und anschließend upcyceln. Außerdem bieten wir Ihnen einen kleinen Einblick hinter die Kulissen, wie die Möbel entstehen.
Ein Stück Geschichte

Hier kehrte ein Stück Geschichte der Praxisräume zurück: Vor der Physiotherapie war eine Schreinerein in den Räumen beheimatet. In dieser Schreinerei ist genau dieses Kästchen gefertigt worden. Auf Umwegen und durch einen Zufall, den nur das echte Leben bringen kann, hat es das Möbel zurück in die Praxis geschafft.
Neue Möbelstücke

Sicherheit ist wichtig! Trotzdem darf das Hängekästchen für unseren Feuerlöscher in den Stil der Praxiseinrichtung passen. Mit dem Möbelstück das aufgrund eines Umzugs ein neues Zuhause gesucht hat ist uns der Spagat gelungen. Weitere Möbelstücke aus dem selben Umzug findest du in unserem großen Artikel über Nachhaltigkeit im PhysioVib!
Ein bislang etwas ungeliebtes Eck in unserer Praxis hat nun auch ein bisschen Farbe bekommen: Die neuen Stühle für unseren Pausen-Balkon sind selbstverständlich auch Second-Hand und in unseren Logo-Farben aufgewertet. Ein paar Upgrades braucht es noch, bis es in der Mittagspause richtig gemütlich wird. Folge uns auf Facebook und Instagram um keine Updates zu verpassen!

Ordnung und Ruhe durch ein schlichtes Design mit geraden Linien und kleinen dekorativen Elementen. Ein Konzept, das sich in unserer Praxis immer wieder findet. So schaffen wir eine aufgeräumte Umgebung, die in der Therapie den Fokus auf das Wesentliche lenkt: Eine hochwertige Therapie für Ihre Gesundheit!

Ein Blick hinter die Kulissen
Jedes unserer Möbelstücke hat seine eigene Geschichte, jedes unserer Möbelstücke hat seinen eigenen Charakter. So individuell ist auch die Gestaltung jedes neuen Werkes und immer wieder ein bisschen anders. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt Ihnen den Weg, den ein neues Möbel nimmt:
So entsteht ein Schrank im Praxisdesign
Am Ende sieht man wenig davon, dass es sich um ein gebrauchtes Möbestück handelt. Die besonderen Akzente setzen versteckte Beleuchtungen und individuelle Tür- und Schubladengriffe.

Im Lager
Hier warten noch mehr Möbelstücke.

Die Auswahl
Welches Möbelstück kommt als nächstes?

Abschleifen
Oft verbirgt sich schönes Holz unter den alten Anstrichen.

Die Anstriche
Die Oberfäche wird unterschiedlich behandelt. Bei diesem Schrank würde ein Teil lackiert und das Naturholz geölt und anschließend versiegelt.

Im Physiovib sind in den letzten Monaten wieder einige neue Möbel eingezogen, die verantwortungsvoll und nachhaltig eingesetzt werden. Dafür verwenden wir ausschließlich gebrauchte Möbel, die wir Second-Hand erwerben und anschließend upcyceln. Außerdem bieten wir Ihnen einen kleinen Einblick hinter die Kulissen, wie die Möbel entstehen.
Ein Stück Geschichte

Hier kehrte ein Stück Geschichte der Praxisräume zurück: Vor der Physiotherapie war eine Schreinerein in den Räumen beheimatet. In dieser Schreinerei ist genau dieses Kästchen gefertigt worden. Auf Umwegen und durch einen Zufall, den nur das echte Leben bringen kann, hat es das Möbel zurück in die Praxis geschafft.