• Blankoverordnungen

    Die Blankoverordnung bringt eine neue Ära für die Versorgung in der Physiotherapie: Sie bietet Therapeuten mehr Freiheiten und Patienten eine individuellere Behandlung. Mit dieser Regelung entfällt der bisher feste Behandlungsplan durch den Arzt, und Physiotherapeuten können eigenständig über die Auswahl und Anzahl der Anwendungen entscheiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Blankoverordnung im PhysioVib funktioniert und welche Vorteile sie für Sie als Patienten und für uns Therapeuten mit sich bringt.

    Die Blankoverordnung in der Physiotherapie startet mit der Chance auf eine patientenorientierte Betreuung und mehr Qualität in der Therapie.
    Bei der Blankoverordnung entscheidet der Therapeut individuell nach dem befund des Patienten, wie die optimale Behandlung mit Physiotherapie für den Patienten aussieht.

    Die Blankoverordnung ermöglicht einen unkomplizierten und effizienten Behandlungsstart in die Physiotherapie in unserer Praxis. Mit der Verordnung, die Sie von Ihrem Arzt erhalten, vereinbaren wir einen ersten Termin, der auf Ihr spezifisches Beschwerdebild abgestimmt ist. Während dieses ersten Termins führen wir eine umfassende Befundung durch, um den aktuellen Zustand und die individuellen Bedürfnisse genau zu analysieren. Auf dieser Basis planen wir die weiteren Therapiesitzungen. Sollte es notwendig sein, passen wir die Häufigkeit oder den Ablauf der Termine flexibel an, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

    Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf einer zielgerichteten und effektiven Therapie, die kontinuierlich auf Ihre Fortschritte abgestimmt wird. Unsere Therapeuten verfügen über spezielle Fortbildungen in unterschiedlichen Therapieformen, sodass wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen können – von klassischen physiotherapeutischen Anwendungen bis hin zu spezialisierten Behandlungsmethoden. Sollten Sie Fragen zu Ihrer Therapie oder zu unseren Leistungen haben, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder persönlich in unserer Praxis zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

    Alle Vorteile auf einen Blick:

    • Die Therapie wird optimal auf den Patienten abgestimmt
    • Im Durchschnitt weniger Kosten beim Eigenanteil pro Behandlung
    • Weiniger Arztbesuche durch mehr Termine auf einem Rezept
    • Weniger Lücken im Behandlungsplan durch vorausschauende Terminplanung
  • Erweiterte Öffnungszeiten

    Ab sofort sind wir auch Montag Nachmittag wieder für Euch in der Praxis erreichbar. Sowohl persönlich in der Kirchstraße als auch telefonisch kannst du während der Öffnungszeiten Kontakt mit uns aufnehmen.

    Außerhal der Öffnungszeiten sind wir immer noch per Mail für unsere Patienten zu erreichen. Wir kümmern uns zeitnah um alle Anliegen unserer Kunden.

    Übrigens: Unsere Therapeuten sind sogar außerhalb der Öffnungszeiten für Euch im Einsatz. Unterwegs bei Hausbesuchen werden Patienten in Ihren eigenen vier Wänden therapeutisch versorgt.

  • Nachhaltigkeit

    Das Gesundheitswesen ist nicht besonders bekannt für Nachhaltigkeit; Metallscheren beispielsweise werden öfter weggeworfen als sterilisiert und wiederverwendet; Generell sucht man oft vergeblich nach Mehrweg-Lösungen.

    Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten auch im Gesundheitswesen auf den ökologischen Fußabdruck zu achten. Lies, welche Schritte im PhysioVib gegangen werden auf dem Weg zu einem umweltbesussten Praxisallltag.

    Vermeidung von Müll

    Digitalisierung gegen Papierberge

    Unsere Digitale Visitenkarte im PhysioVib vermeidet Papiermüll, da weniger Visitenkarten weggeworfen werden. Für alle analogen Patienten bieten wir weiterhin eine gedruckte Visitenkarte an.

    Für alle Menschen, die gerne etwas zum Anfassen haben, bieten wir weiterhin Visitenkarten an, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Für alle anderen gibt es nun die Möglichkeit sich die Visitenkarte einfach per QR-Code aufs Hany zu laden. So vermeiden wir unnötigen Müll und schonen Ressourcen.

    Weiterhin haben wir unsere Buchhaltung weitestgehend digitalisiert und verzichten auf gedruckte Werbekataloge. Viele Unternehmen bieten hervorragende Alternativen an.

    Upcycling statt Neukauf

    Wo immer es sich anbietet verzichten wir auf den Neukauf und verwenden Produkte, die ein zweites Leben bekommen. Ein netter Nebeneffekt: Unsere Praxis behält ihren individuellen Charakter. Lass dich inspirieren, was alles nachhaltig aus upgecycelten Materialien geht:

    Sideboard

    Das Sideboard hat ein etwas aufwändigeres Makeover bekommen. So wird aus einem gebrauchten Möbel ein richtiges Schmuckstück!

    Das Sideboard hat ein etwas aufwändigeres Makeover bekommen. So wird aus einem gebrauchten Möbel ein richtig nachhaltiges Schmuckstück in unserer Praxis für Physiotherapie!
    Fangoofen

    Der Warmhalteschrank unter unserem Fangoofen stammt aus einer Praxisauflösung und vermeidet so jede Menge Schrott.

    Der Warmhalteschrank unter unserem Fangoofen stammt aus der Auflösung einer Praxis für Physiotherapie und vermeidet so nachhaltig jede Menge Schrott.
    Beleuchteter Spiegel

    Den Second-Hand Spiegel mit Vollholz-Rahmen wird mit LEDs zur dezenten indirekten Beleuchtung eines Behandlungsraums.

    Pinwand

    Die Pinwand ist aus übrig gebliebenem Kork gebaut.

    Die Pinwand ist aus übrig gebliebenem Kork gebaut.
    Der alte Tisch

    Das schöne Tischchen haben wir aus einer Wohnungsaflösung gerettet. Äußerlich war es in einem schlechten Zustand, aber im Kern steckt immer noch alte Handwerkskunst mit einer von Hand gezinkten Schublade. Viele alte Möbel sind wie dafür geschaffen nachhaltig wieder und wieder aufgearbeitet zu werden.

    Das schöne Tischchen haben wir aus einer Wohnungsaflösung gerettet. Äußerlich war es in einem schlechten Zustand, aber im Kern steckt immer noch alte Handwerkskunst mit einer von Hand gezinkten Schublade. Viele alte Möbel sind wie dafür geschaffen nachhaltig wieder und wieder aufgearbeitet zu werden und bekommen bei uns in der Physiotherapie Praxis ein neues Leben.
    Kleines Kästchen

    Ein Fund auf Ebay-Kleinanzeigen schmückt nun unsere Praxis. Es wurden nur die Oberflächen versiegelt, um den hygienischen Anforderungen zu entsprechen.

    Ein Fund auf Ebay-Kleinanzeigen schmückt nun unsere Praxis für Physiotherapie. Es wurden nur die Oberflächen versiegelt, um den hygienischen Anforderungen zu entsprechen. Mit so wenig Aufwand lässt sioch Nachhaltigkeit umsetzen.
    Unterbauschrank

    Wie neu dank einem frischen Anstrich. So wurde das gebrauchte Kästchen zum Blickfang auf unserer Patiententoilette.

    Das neue Unterbauschränkchen in der Patiententoilette ist im hellen Blauton der Logofarbe gehalten.

    Schluss mit Plastikflaschen

    Getränke für Mitarbeiter sind umsonst. Klar, das gehört zum guten Ton dazu. Aber wir wollen nicht nur Kollegen, sondern allen menschen etwas gutes Tun und verzichten zukünftig auf Wasser aus Plastikflaschen:

    Die Praxis nutzt einen Wassersprudler und kann so vollständig auf Plastikflaschen verzichten. Denn wir teilen die Auffassung von SodaStream, das 340 Milliarden nicht recyclete Flaschen und Dosen jedes Jahr zu viel sind.

    Verwendung nachhaltiger Produkte

    Manche Verbrauchsmaterialien sind im Praxisalltag (noch) unverzichtbar, dabei entsteht unvermeidbar Müll. Hier verwenden wir nachhaltige Produkte, die möglichst recycelt oder wiederverwendet werden können.

    Nachhaltige Hygienepapiere

    Green Hygiene ist ein Hersteller, der sich auf die Produktion von ökologischem Hygienepapier spezialisiert hat. Wir verwenden deren Produkte in der Praxis und wissen unser Toilettenpapier…

    • ist vollständig recycelt,
    • komplett plastikfrei verpackt und
    • wird zu 100% CO2-kompensiert.

    Weitere Infos und Details finden Sie auf der Webseite von Green Hygiene.

    Wie nutzen nachhaltiges Hygienepapier in unserer Praxis für Physiotherapie: Das vollständig recycelte Toilettenpapier steht vor dem plastikfreien Verpackungskarton.

    Verbesserung von Arbeitsabläufen

    Das eigene Verhalten hat einen enormen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg bei dem Ziel einer nachhaltigen Gestaltung des Praxisalltags.

    Alternative Verkehrsmittel

    Patienten, die nicht mehr selbst in die Praxis zu Ihrer Behandlung kommen können, werden von uns zu Hause in Ihren eigenen vier Wänden versorgt. Zum überwiegenden Teil handelt es sich dabei um kurze Strecken im Stadtgebiet von Vilsbiburg. Mit dem Fahrrad sind wir nicht nur Nachhaltig, sondern meist auch genauso schnell wie mit dem Auto bei unseren Patienten vor Ort. Dabei bekommen Therapeuten die volle finanzielle Unterstützung auch bei günstigerern Verkehrsmitteln als Motivation.

    Der Therapeut kommt mit dem Fahrrad zumHausbesuch und behandelt Patienten, die die Praxis nicht mehr selbst besuchen können in den eigenen vier Wänden.

    Ecosia

    Zu guter Letzt noch ein Tipp, den jeder ganz einfach nachmachen kann: Wir verwenden Ecosia, die Suchmaschine, die Bäume pflanzt.

    Das Logo von Ecosia, der Suchmaschine, die Bäume pflanzt
  • Hausbesuche ab 01.08.

    Wir freuen uns Ihnen für das Stadtgebiet und den nahen Umkreis um Vilsbiburg wieder Hausbesuche für Physiotherapie anbieten zu können. Egal ob Krankengymnastik, Lymphdrainage oder Massage: Eine Vielzahl der Behandlungen aus unserem Angebot sind als Hausbesuch möglich.

    Wenn Sie Bedarf an einem Hausbesuch haben, dürfen Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, uns zu den Öffnungszeiten persönlich in der Praxis besuchen oder lassen Sie sich zeitlich unabhängig per Mail beraten.

    Wir freuen uns Ihnen für das Stadtgebiet und den nahen Umkreis um Vilsbiburg wieder Hausbesuche für Physiotherapie anbieten zu können. Egal ob Krankengymnastik, Lymphdrainage oder Massage: Eine Vielzahl der Behandlungen aus unserem Angebot sind als Hausbesuch möglich.

    Unser Physiotherapeut kommt mit dem Fahrrad zu Ihnen nach Hause auf Hausbesuch

    Wir nutzen, wo möglich alternative Verkehrsmittel, um zu Ihnen nach Hause zu kommen. Erfahre mehr über Nachhaltigkeit in der Physiotheriepraxis.

  • Parkplätze vorm Haus

    Patientenparktplatz vor dem Eingang zum Physiovib mit neuer Beschilderung

    Im PhysioVib stehen Ihnen Parkplätze direkt vor dem Eingang zur Praxis zur Verfügung. Um zu gewährleisten, dass für unsere Patienten auch möglichst immer ein Parkplatz frei bleibt, haben wir die Parkplätze neu ausgeschildert.

    Bitte achten Sie beim Einparken auf die Länge der Parkbuchten, damit Behinderungen des Gehsteigs vermieden werden!